Thailand
Atemberaubende Natur, eindrucksvolle Kultur, bezaubernde Sandstrände, wunderschöne Spas und freundliche Menschen – das erwartet Sie in Thailand. Auf knapp 514‘000km2 leben über 64 Mio. Menschen und die Regionen unterscheiden sich stark; Gebirge und Hügellandschaften im Norden, fruchtbare Ebenen im Landesinneren und kilometerlange Sandstrände im Süden.
Bangkok – pulsierende Weltstadt
Die Hauptstadt Bangkok ist ein urbaner Dschungel, der die Sinne überreizt. Zu besichtigen gibt es zahlreiche kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten. Die Möglichkeiten für kulinarische Höhenflüge, ausgiebige Shoppingtouren und ausschweifendes Nachtleben sind grenzenlos.
Chiang Rai und Chiang Mai – das Goldene Dreieck
Der Norden Thailands hat neben beeindruckenden Landschaften auch kulturell viel zu bieten. Besuchen Sie ein Bergdorf, lassen Sie sich das tägliche Elefantentraining erklären und entdecken Sie die riesigen Landwirtschaftszonen.
Koh Samui und Koh Phangan
Trotz der Hotelanlagen, kleinen Bars, landestypischen Restaurants und Geschäften ist Koh Samui ein paradiesischer Fleck geblieben. Die Küste wird von 26km Sandstrand und kristallklarem Wasser gesäumt. Romantiker finden vor allem im Nord- und Südosten, ausserhalb vom lebhaften Chaweng, ihr Paradies. Die Insel Koh Phangan ist vor allem durch ihre Full Moon Parties bekannt, in Wahrheit aber bietet sie noch unberührte Strände und Natur sowie das authentische Thailand.
Phuket – die vielfältige Insel
Phuket ist die grösste Insel Thailands und liegt im Westen am Rande des Andamanensees. Sie überrascht mit eindrücklichen Landschaften von palmengesäumten Buchten bis zu wilden, steinigen Küsten mit steilen Klippen. Die schönsten Strände liegen an der Westküste und der Osten verzückt mit authentischen Dörfern, Reisfeldern und weitläufigen Plantagen.
Khao Lak und Phi Phi Islands
Die wohl beliebtesten Tauchgebiete wie Similan Island und Ko Surin liegen um Khao Lak – ein Ort für Ruhe und Erholung. Der wunderschöne Naturstrand lädt zu romantischen Spaziergängen und stundenlangen Wanderungen ein. Die beiden Inseln Phi Phi Don und Phi Phi Le überzeugen mit ihren überwucherten Kalksteinlandschaften und weissen Sandbuchten am türkisfarbenen Meer. Die Kulisse von Phi Phi Le wurde auch durch den Di-Caprio-Film „The Beach“ bekannt.
Krabi und Koh Lanta
Wie in einer Märchenlandschaft tauchen die bizarren Kalksteinformationen aus der Andamanensee auf – eine unglaublich idyllische Landschaft. Neben Wasserfällen, unberührtem Dschungel und Korallengärten lockt die Provinz Krabi auch mit ihren feinen weissen Sandstränden. Die Inselregion Lanta mit 52 Inseln ist am besten via Krabi erreichbar. Ein echter Geheimtipp! Insbesondere Ruhesuchende und Naturliebhaber kommen auf Koh Lanta mit den herrlichen Sandstränden auf ihre Rechnung. Mehr als drei Viertel der Fläche ist mit geschütztem Wald bedeckt.
Koh Kood
Die Insel Koh Kood, auch Koh Kut genannt, liegt nahe der Grenze zu Kambodscha, einige Kilometer südlich vom bekannten Koh Chang. An den verschlafenen Fischerdörfchen und Kokosnuss-Plantagen werden Sie feststellen, dass die Tourismusinfrastruktur erst aufgebaut wird. Fantastische Naturlandschaften und unberührte Strände begeistern vor allem ruhesuchende Romantiker.
Wissenswertes
Fläche: 514'000 km²
Hauptstadt: Bangkok
Einwohner: ca. 70 Millionen
Sprachen:
Die Landessprache ist Thailändisch, Englisch ist weit verbreitet, besonders in Bangkok und den wichtigsten Touristenzentren, sowie in den meisten grossen Provinzstädten. Als zweite Sprache für Handel und Gewerbe hat Englisch ebenfalls eine grosse Bedeutung. Die Strassenbeschilderung entlang der gängigen Hauptverkehrsrouten ist zweisprachig: in Thai und Englisch.
Religion:
Die verbreitetste Religion ist der Buddhismus.
Politik:
Konstitutionelle Monarchie
Wirtschaft:
Die Landwirtschaft macht bis heute noch etwa die Hälfte der Wirtschaft aus. Hauptsächlich werden Reis, Maniok, Zuckerrohr, Kokosnüsse und Sojabohnen angebaut sowie Gummibäume zur Kautschukgewinnung genutzt. Aber auch der Dienstleistungssektor gewinnt, zum Teil auch durch den Tourismus, immer mehr an Bedeutung.
Einreisebestimmungen
Bürger folgender Länder dürfen sich als Touristen bis zu 30 Tage ohne Visum in Thailand aufhalten:
Australien, Bahrain, Belgien, Brasilien, Brunei, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechland, Hong Kong, Indonesien, Irland, Israel, Italien, Japan, Kanada, Katar, Korea (Süd), Kuwait, Luxemburg, Malaysia, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Österreich, Peru, Philippinen, Portugal, Schweden, Schweiz, Singapur, Spanien, Südafrika, Türkei, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland, Vereinigte Staaten von Amerika, Vereinigte Arabische Emirate und Vietnam.
Währung und Nebenkosten
Die Landeswährung ist der Baht (ein Baht = 100 Satang). Devisen und Reiseschecks können in unbegrenzter Höhe eingeführt werden. Geldwechseln ist ausser in Hotels und bei den Banken auch bei lizenzierten Geldwechslern möglich, die darüber hinaus oft sogar einen besseren Kurs berechnen. Euroschecks werden nur von der Thai Farmers Bank eingelöst. Mit Visa- und Mastercard können Sie im ganzen Land problemlos bezahlen und Bargeld abheben.
Zeitzone
MEZ + 6 Stunden, in der europ. Sommerzeit + 5 Std.
Gesundheit
Für die Einreise nach Thailand sind zur Zeit keine Pflichtimpfungen erforderlich. Wie bei jeder Tropenreise sollte man sich rund drei Monate vor Reiseantritt beim Gesundheitsamt oder Tropenarzt über eventuell erforderlich gewordene Impfungen erkundigen. Jederzeit empfehlenswert ist eine Impfung gegen Hepatitis A sowie die Erneuerung von Tetanus-Impfungen. Aktuelle Informationen erhalten Sie im Tropeninstitut oder im Internet unter www.safetravel.ch
Essen und Trinken
Die thailändische Küche, so lecker und vielfältig in ihren pikanten Geschmacksrichtungen, ist eine wahre gastronomische Kunst. Die Kreativität der Küche rührt einerseits von der Liebe der Thailänder zu gutem Essen her, andererseits verlockt auch das breitgefächerte Angebot der vorhandenen Zutaten. In diesem Land gedeihen Früchte, Gemüse, Kräuter und Gewürze in Hülle und Fülle. Üppige Meeresfrüchte sowie frische Farmprodukte können auf wunderbare Weise zu unzähligen Rezepten der thailändischen Kochkunst verwandt werden. Obwohl die Thailänder selbst scharfes und stark gewürztes Essen bevorzugen, sind längst nicht alle Gerichte feuerscharf. Thailändisches Essen schmeckt niemals fad, es kann so angepasst werden, dass es allen Ansprüchen gerecht wird. Es gibt so viele Zutaten und unterschiedliche Möglichkeiten der Zubereitung, dass Sie immer wieder Neues entdecken werden, egal wie oft Sie schon thailändisch gegessen haben. Was Sie essen, ist genauso aufregend wie, wo Sie essen. Bangkok und andere touristische Zentren bieten eine unglaubiche Auswahl an Restaurants in allen Preislagen. Von den kleinen Garküchen am Strassenrand, die einfache, aber gute, schmackhafte Speisen anbieten bis zu exklusiven Luxusrestaurants ist für jeden Geschmack etwas vorhanden. Visuell beeindruckend sind die Dekorationen, die Kunstfertigkeit der Frucht- und Gemüsekultur. Wassermelonen, Mangos, Tomaten, Kürbisse, Frühlingszwiebeln, Chilis, Ingwerwurzeln und zahllose andere Obst- und Gemüsearten nehmen durch das geschickt geführte Messer Formen von Blumen, Blättern und abstrakten Mustern an. Oft dauert ihre Anfertigung so lange wie die Zubereitung der Gerichte selbst.
Selbstverständlich gibt es neben der thailändischen Küche auch internationale Küche aus Ost und West. Zahlreiche Restaurants bieten jeden erdenklichen kulinarischen Stil, während die Top-Hotels stolz sind auf den hohen Standard ihrer Spezialitätenrestaurants, in denen ausgezeichnete Küche mit tadellosem Service verbunden wird.
Kleidung und Ausrüstung
Angemessene und saubere Kleidung liegt den Thais sehr am Herzen. Daher empfinden sie – auch wenn sie das niemals zeigen würden - wenig Respekt vor Menschen, die sie in Badebekleidung oder anderer knapper Kleidung ausserhalb des Strandes antreffen. Oben ohne oder FKK sind gänzlich verboten. Bevor Besucher Heiligtümer betreten, sollten sie ihre Schuhe ausziehen, sowie ihre Hüte und andere Kopfbedeckungen abnehmen. Tief dekolletierte Oberteile, kurze Röcke, Shorts und nackte Oberkörper sind in einem Tempel oder königlichen Palast gänzlich tabu. Auf der sicheren Seite sind Thailandreisende mit ordentlichen Schuhen, bedeckten Beinen, Schultern und Armen (bis zum Ellenbogen).
Klima
Thailand ist trotz der verschiedenen Regenzeiten ganzjährig sehr gut zu bereisen. Die thai-birmanische Bergkette des Tenasserim-Gebirges sorgt für unterschiedliche Regenzeiten an West- und Ostküste der Malaiischen Halbinsel. Bangkok ist das ganze Jahr über ein ideales Reiseziel (ausgenommen April/Mai, dann schwül heiss). Von November bis April bietet sich der Südwesten Thailands, beispielsweise Phuket und Khao Lak, für einen sonnenreichen Urlaub bei ca. 30°C an. Koh Samui und der Südosten Thailands sind ganzjährig gut zu bereisen, jedoch treten im November und Dezember häufiger kurze, kräftige Schauer auf. Dennoch ist es auch zu dieser Zeit warm, da die Sonne meist schnell wieder hervorkommt. In Hua Hin wird im August und September der Strand teilweise bei Flut überschwemmt. Baden ist dann hauptsächlich im Pool möglich.
Strände
Strände entlang der Küstenlinie, als auch auf den unzähligen kleineren oder grösseren Inseln sind öffentlich und nach wie vor Anziehungspunkte, die von ausländischen wie einheimischen Besuchern gleichermassen geschätzt und genutzt werden.